Willkommen bei Soundscapes of Europe

Die Grundidee von „Babel 1“ (1998) mit menschlichen Interpreten ist: die Sprache im Sprechen hören. Das Stück wurde mit unterschiedlichen Sprachen und Sprecherinnen zu zahlreichen internationalen Festivals Neuer Musik eingeladen (z.B. Festival of Vision – Berlin in Hongkong, 2000) und fand auch mediale Resonanz (www.ellenfricke.de).


Die neue Grundidee für Konzertinstallationen mit KI-Interpreten (ChatGPT4o-Voice-Handy, Tablet) in “Babel 1-n” ist: das Sprachmodell (und seine Grenzen) im Sprechen hören. Während bei den menschlichen Interpreten die drei Sprachen bei konstanter Intonationsstruktur konvergieren, laufen bei KI-Interpreten Satzmelodie und Rhythmus zunehmend auseinander, da anders als bei menschlichen Interpreten ein zweistimmiges musikalisches Denken fehlt. Dieses Auseinanderdriften ist nach ersten Erkundungen eine klanglich und kompositorisch tragfähige Kernidee, die über den ersten, sich schnell verbrauchenden Eindruck eines sprechenden KI-Interpreten hinausgeht und eine Gegenüberstellung ästhetisch erst rechtfertigt.


Kontakt: Prof. Dr. Ellen Fricke (Philosophische Fakultät in Kooperation mit MeTech), +49 371 531-32895, ellen.fricke@...


Mitarbeiter: Maximilian Paolucci, Timo Freye, Fabian Eckenfels.
Weitere Informationen unter https://mytuc.org/kbdl